Archiv der Veranstaltungen 2011-2015
15.04.2015 PD Dr. Markus May (München):
Bis ans Unübersetzliche. Goethe als Übersetzer
25.03.2015 Dr. Dieter Strauss (München):
"Wie gerne möchte ich einmal Humboldten erzählen hören".
Goethes brasilianische Wanderjahre
04.03.2015 Mitgliederversammlung
(anschließend: Fotoshow zur Ilmenau-Fahrt 2914)
14.01.2015 Prof. Dr. Henriette Herwig (Bonn) / Prof. Dr. Theo Elm (Erlangen):
... und alle Fragen offen? Podiumsdialog über deutsche
Gegenwartsliteratur
26.11.2014 Dr. Hans Bauer (Kitzingen) / Dr. Ursula Naumann (Erlangen):
Über Goethe und seine Zeit. Lesungen, Werkstattberichte
22.10.2014 Prof Dr. Hans Helmut Hiebel (Graz):
Vom Edelstein zur Rose. Goethes Preziosengedicht
03.-05.10.2014 "Ist's ein Zaubermärchen-Land?"
Studienreise nach Ilmenau und Arnstadt
27.09.2014 Siegfried Ziegler (Erlangen):
Das Ilmenauer Bergwerk - eingestürzt, abgesoffen.
20 Jahre vergebliche Mühe des obersten Regierungsbeamten
Goethe
24.09.2014 Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget (Northampton/USA):
Werther, der Untote
04.07.2014 Dr. Dagmar von Gersdorff (Berlin):
Biographische Recherchen um Goethe. Lesung und Gespräch
21.05.2014 Dr. Manfred Osten (Bonn):
Goethe und die Finanzkrise - Zur Aktualität eines
Klassikers im 21. Jahrhundert
11.05.2014 Goethes Lieblings-Sessel vom Biker-Treff "Kathi-Bräu"
bei Aufsess
(Halbtagesfahrt)
09.04.2014 PD Dr. Elke Brüns (Berlin):
Heimsuchungen. Gespenster in der Literatur
um 1800 und der Gegenwart
19.03.2014 Prof. Dr. Henriette Herwig (Düsseldorf):
Die altersdifferente Liebe in Goethes "Wanderjahre"-Novelle
'Der Mann von fünfzig Jahren' und in seinem Roman
"Die Wahlverwandtschaften"
19.02.2014 Mitgliederversammlung
22.01.2014 Prof. Dr. Gunnar Och / Dr. Clemens Heydenreich (Erlangen):
Wozu Klassiker? Podiumsdiskussion
13.11.2013
Prof. Dr. Monika Ritzer (Leipzig)
Zur Frage der deutschen Nation: Friedrich Hebbels "Agnes Bernauer"
16.10.2013
Prof. Dr. Theo Elm (Erlangen)
"Das frische grüne Leben ..." Georg Büchner als Naturwissenschaftler
28.09.2013
Dr. Anika Davidson (Nürnberg)
Seminar über Goethes "Faust"
13.09.2013
Studienreise in die Kunst- und Kulturlandschaft des Pfaffenwinkels (13.-15.09.2013)
Mignon, Adrian, Ödön, Luise und "cootliche geister" im Blauen Land.
22.06.2013
Prof. Dr. Werner Kügel (Nürnberg)
Literarische Führung durch den "Irrhain" der Pegnitzschäfer (Nürnberg-Kraftshof)
05.06.2013
Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher (Halle)
Der junge Goethe zwischen Pietismus und Aufklärung
21.04.2013
Prof. Dr. Norbert Miller (Berlin)
Jean Paul begegnet sich selbst. "Der Komet" und "Selberlebensbeschreibung"
(im Rahmen der Jean-Paul-Vortragsreihe der Universität)
20.03.2013
Mitgliederversammlung
Anschließend (ab 21.00 Uhr, auch für Gäste): Vortrag von Dr. Clemens Heydenreich (Erlangen): Goethe im Comic.
20.02.2013
Prof. Dr. Helmut Koopmann (Augsburg)
Polling als Schauplatz der Weltliteratur und als Refugium der Familie Mann.
23.01.2013
Prof. Dr. Berndt Hamm / Siegfried Ziegler (Erlangen)
"Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" Goethe und das Christentum. Ein Podiumsgespräch
28.11.2012
Prof. Dr. Theo Elm (Erlangen)
"Mein Gedicht". Gespräch über persönlich bevorzugte Gedichte.
24.10.2012
Dr. Bernd Flessner (Erlangen)
Cyberspace vom Kaiserreich bis zum 21. Jahrhundert. Von Goethe und dem anbrechenden technischen Zeitalter bis zu den virtuellen Welten in den Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. (Vortrag)
29.09.2012
Dr. Anika Davidson (Erlangen)
"Der Tod in Venedig" - Thomas Mann und Goethe in Marienbad. (Seminar)
27.06.2012
Prof. Dr. Annie Gicquel (Klavier) / Martin Herrmann (Rezitation)
Der Zauber der Undine. Friedrich de la Motte Fouqués Novelle.
(Nur für Mitglieder!)
08.06.2012
Studienreise nach Bad Lauchstädt
Besuch der Dornburger Schlösser, Führungen in Halle und Merseburg
23.05.2012
Prof. Dr. Manfred Durzak (Paderborn)
Die Rhetorik der Sinnlichkeit und die Sprache des Herzens in Goethes Schauspiel "Stella". (Vortrag)
18.04.2012
Prof. Dr. Norbert Miller (Berlin)
Goethe und Mozart. (Vortrag)
14.03.2012
Prof. Dr. Christine Lubkoll / Agnes Bidmon (Erlangen)
Ethik und Literatur, Ethik in der Literatur. (Gespräch)
29.02.2012
Mitgliederversammlung
Anschließend: Vortrag von Dr. Aura Heydenreich (Erlangen)
"Goethes 'Wahlverwandtschaften'. Die Archäologie der Moderne.
27.01.2012
Siegfried Ziegler (mit Foto-Team)
Störche, Nachtigallen und ein bisschen Goethe. Vortrag mit Lichtbildern über eine Studienreise durch das Elsass.
25.01.2012
Prof. Dr. Johanna Renate Döring-Smirnov (München)
Lev N. Tolstoi und die deutsche Literatur (Vortrag)
23.11.2011
Prof. Dr. Volker C. Dörr (Düsseldorf)
"Lauter Brandraketen!" Zeitgenössische (Fehl-)Lektüren von Goethes "Werther". (Rezeption und Werther-Parodien)
19.10.2011
Dr. Egon Freitag (Weimar)
Goethes geprüfter Haus- und Seelenfreund Eckermann
08.10.2011
Dr. Anika Davidson
"Es schlug mein Herz ..." - Goethes Sesenheimer Lieder und die Erfindung eines neuen lyrischen Sprechens
27.07.2011
Nora Gomringer (Bamberg)
Poesie und Rhythmus
29.06.2011
Prof. Dr. Rolf-Peter Janz (Berlin)
Die Malerei - ein Neidobjekt der Dichter? Landschaften bei Goethe und Fontane
01.06.2011
Siegfried Ziegler, OStD a.D. (Erlangen)
Auf den Spuren von E.T.A.Hoffmann u.a.
16.05.2011
Prof. Dr. Hartmut Bobzin (Erlangen)
Goethe und der Koran
29.04.2011
Studienreise ins Elsass
"... das herrliche Elsaß, immer dasselbe und immer neu" (Goethe)
30.03.2011
Mitgliederversammlung mit Vortrag
Prof. Dr. Werner Breig (Erlangen): Liszt - Weimar - Goethe
03.03.2011
Prof. Dr. Dirk Niefanger / Prof. Dr. Theo Elm (Erlangen)
Gespräch über "Klassik" - Grundideen der Klassik(en) und des Klassischen in der Literatur und ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart
26.01.2011
Prof. Dr. Klaus Müller-Salget (Innsbruck)
Goethe und Kleist